KROATIEN FÜR ANFÄNGER
Foto: 贝莉儿 NG | CC0 | unsplash.com |
Seiner geographischen Lage nach, ist Kroatien ein mitteleuropäisches und mediterranes, bzw. pannonisch-adriatisches Land. Bogenförmig erstreckt sich Kroatien von der Donau im Nordosten bis Boka Kotorska im äußersten Süden. Es ist in drei große geographische Landschaftsgebiete eingeteilt: die Küstenregion, das Gebirgsland und die Pannonische Region. Die Küstenregion umfasst die Inseln, das Küstenland und niedriges Hinterland. Die Gebirgsregion ist das am schwächsten besiedelte Gebiet, das sich in Lika und Gorski Kotar unterteilt und von einem hohen Karstgürtel mit Karstebenen und Flusstälern gekennzeichnet wird. Die Pannonische Region ist die größte und am dichtesten besiedelte Region, die zugleich den landwirtschaftlich wichtigsten Teil Kroatiens darstellt.
Wie kommt man nach Kroatien?
____________
Autobahnnetz
Kroatien hat seit gut zehn Jahren intensiv am Ausbau seiner Strassen gearbeitet. Heute sind die wichtigsten Städte in Kroatien durch ein Autobahnnetz verbunden. An Mautstationen wird die Autobahngebühr entrichtet, die in nationaler Währung Kuna, in Euro oder mit Kreditkarten bezahlt werden kann. Es kann außerdem mit Hilfe eines On-Board-Units, der an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht wird, bezahlen. Nach der Montage des OBU wird die Maut bei der Durchfahrt durch die Mautstation automatisch ermittelt und vom, im Vorhinein einbezahlten Guthaben abgebucht. Solche ENC-Pakete (Electronic Toll Collection) mit „prepaid" Guthaben von 300, 500 oder 900 Kuna können bei allen Mautstationen der Kroatischen Autobahnen und größeren Tankstellen gekauft werden.
![]() |
Autobahn [A1] Zadar → Zagreb | Foto: © Kruno Katalenic |
Die Geschwindigkeitsbegrenzung an den kroatischen Straßenbahnen beträgt 130 km/h.
Die Autobahn A1, inoffiziell Dalmatina genannt, ist die längste kroatische Autobahn, die die Hauptstadt Zagreb mit Karlovac, Gospić, Zadar, Šibenik, Split und ab 2012 auch mit Ploče verbindet. Das Endziel der Autobahn ist Dubrovnik, eine Stadt im äußersten Süden Kroatiens, die man zur Zeit nur erreichen kann, wenn man eine kurze Strecke über das Gebiet des Nachbarstaates fährt. Um die Fahrt über das bosnisch-herzegowinische Staatsterritorium zu vermeiden, ist der Bau einer Brücke über die Halbinsel Pelješac geplant.
![]() |
Autobahn [A1] Zadar → Zagreb | Foto: © Kruno Katalenic |
• Infos
• Nützliche Telefonnummern
Bei der Wahl der Nummer 112 können
Sie folgende Hilfe erhalten:
- den medizinischen Notfalldienst
- die Feuerwehr
- die Polizei
- die Bergwacht
- den Such- und Rettungsdienst auf See
- andere Notfalldienste und Einsatzkräfte
des Schutz- und Rettungsdienstsystems.
![]() |
Autobahn [A1] Zadar → Zagreb | Foto: © Kruno Katalenic |
• Wichtigere Telefonnummern
Internationale Vorwahl für Kroatien: +385
Notfalldienst: 194
Feuerwehr: 193
Polizei: 192
Nationale Zentrale für die Koordinierung
der Suche und Rettung auf See: 195
Staatliche Behörde für Schutz und Rettung (europäische Einheitsnummer für
alle Notfälle): 112
Allgemeine Auskünfte: 18981
Auskunft für Orts- und Ferngesprächsnummern: 11880 und 11888
Auskunft für ausländische Telefonnummern: 11802
Wettervorhersage und Verkehrslagebericht: 060 520 520 (Sprechautomat);
Preis: 3,49 HRK/Min. aus dem Festnetz und 4,78 HRK/Min. aus Mobilnetzen; Telekom Operator: HT d.d., Savska cesta 32, Zagreb, Tel.: 0800 1234
![]() |
Autobahn [A1] Zadar → Zagreb | Foto: © Kruno Katalenic |
Diensthabender Meteorologe beim Staatlichen Hydrometeorologischen Institut
- DHMZ (08:00 bis 18:00 h): 060 616 666;
Preis: 6,99 HRK/Min. aus dem Festnetz und 8,41 HRK/Min. aus Mobilnetzen; Staatliches Hydrometeorologisches Institut, Tel.: +385 (0)1 4565 676, Operator HT d.d., Savska cesta 32, Zagreb
Der kroatische Autoclub (Hrvatski Autoklub):
Pannenhilfe: 1987
(Wenn Sie aus dem Ausland oder per Handy anrufen, wählen Sie +385 1 1987)
Pannenhilfe: 072 777 777
Nutzerdienst: 0800 9987
+385 (0)1 6611 999, E-Mail: info@hak.hr
Web: www.hak.hr; http://map.hak.hr/ Um längere Reisezeiten und das Warten in einem Stau zu vermeiden, raten wir Dir zu Folgendem: Informiere dich vor Reiseantritt beim HAK – Informationszentrum: +385 (0)1 6611 999 (072 777 777) oder auf www.hak.hr über die Lage im Straßen- und Fährverkehr, wo Du eine mehrsprachige Applikation für Mobiltelefone übernehmen kannst, oder auf dem Zweiten Programm des Kroatischen Rundfunks (98,5 MHz), wenn es wünschenswert ist, das RDS einzuschalten.
![]() |
>> | Interaktive Landkarte Kroatiens HAK → HAKmap |
_____________
Busliniennetz
Busbahnhof, Flughafen Split | Foto: © Kruno Katalenic
|
Ein weit verzweigtes Busliniennetz verbindet alle Teile des Landes. Es gibt regelmäßige internationale Buslinien, die Kroatien mit allen benachbarten Ländern sowie mit der Schweiz, Frankreich, Deutschland und der Slowakei verbinden.
Die Buslinien zwischen den größeren Städten (Intercity-Linien) sind recht häufig, wie auch die regionalen Linien. Das wichtigste Terminal in Kroatien ist der Busbahnhof in Zagreb.
• Infos
________________
Flugverbindungen
![]() |
Flughafen Split | Foto: © Kruno Katalenic
|
Mit Flugverbindungen kann man Kroatien aus fast allen Teilen der Welt erreichen. In Kroatien befinden sich die internationalen Flughäfen in Zagreb, Split, Dubrovnik, Osijek, Zadar, Rijeka, Pula, und während der Sommersaison arbeiten auch diejenigen auf den Inseln Brač und Lošinj.
Croatia Airlines, die nationale kroatische Fluggesellschaft, verbindet Kroatien mit vielen europäischen Städten. Eine ständige Flugverbindung mit Kroatien bieten außer Croatia Airlines noch über dreißig andere Fluggesellschaften.
Im Frühling, Sommer und Herbst fliegen nach Kroatien 15 Billigfluggesellschaften, die die kroatischen Städte mit rund achtzig europäischen Destinationen verbinden. Die meisten Fluglinien nach Kroatien hat die deutsche Fluggesellschaft Germanwings.
Flughafen Split | Foto: © Kruno Katalenic
|
![]() |
Flughafen Split | Foto: © Kruno Katalenic
|
_____________
Eisenbahnnetz
![]() |
Zagreb Hbf | Foto: © Tomas Sereda | Fotolia.com
|
![]() |
Alle größeren kroatischen Städte außer Dubrovnik sind mit dem Eisenbahnnetz verbunden.
Es gibt direkte Bahnlinien nach Slowenien, Ungarn, Italien, Griechenland, Österreich, Schweiz, Deutschland, Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro. Mit den meisten anderen europäischen Ländern gibt es Bahnverbindungen mit Umsteigen.
Ein Beispiel für die Dauer der Bahnreise: München - Rijeka etwa 9 Stunden, Wien - Rijeka etwa 5 Stunden. Eisenbahntypen, die in Kroatien verkehren: EuroCity (EC), InterCity (IC), Express (Ex), Schnellzug (B) und lokale Züge.
___________________
Fähr- und Schiffslinien
Ab Ende Mai bis Ende September verbindet die Küsten-Fährlinie Rijeka und Dubrovnik mit Zwischenstationen in Split, Stari Grad auf der Insel Hvar und Sobra auf der Insel Mljet. Die Fahrt mit der Fähre von Rijeka zum südlichsten Teil der Küste ist eine gute Lösung für Autofahrer, die auf diese Art die zwar schöne aber anstrengende Fahrt entlang der Küstenstraße vermeiden können. Alle Häfen, einschließlich der Häfen auf den 50 bewohnten Inseln, sind mit regelmäßigen Fähr- und Schiffslinien erreichbar. In der Sommersaison ist die Fährenfrequenz auf allen Linien vergrößert.
Das wichtigste kroatische Schifffahrtsunternehmen, Jadrolinija, unterhält neben den einheimischen Fähr- und Schiffslinien das ganze Jahr über auch die Fährlinie von Zadar und Split nach Ancona und von Dubrovnik nach Bari. Abhängig von der Saison fahren die Schiffe drei bis sieben Mal die Woche.
In den Sommermonaten laufen in die kroatischen Häfen auch Schiffe italienischer Schifffahrtsunternehmen wie SNAV, Venezia Lines, Emilia Romagna Lines, Azzurra Lines ein.
![]() |
• Infos
• Wissenswertes
Liebe Kroatien Gäste, wir bitten Sie zu prüfen, ob Sie für die gesamte Zeit Ihres Aufenthaltes (vom Ankunfts- bis zum Abreisetag) angemeldet sind, um den gesetzlichen Bestimmungen zu genügen und sich Unannehmlichkeiten zu ersparen. Ihre Kontrolle ist besonders wichtig und notwendig, wenn Sie in Privatunterkünften untergebracht sind, damit die Dienstleistungsqualität und Ihre eigene Sicherheit gewährleistet sind. Dadurch soll auch die illegale Arbeit jener Gastgeber, die für die Unterbringungsdienstleistung nicht gesetzlich registriert sind, verhindert werden.In Kroatien ist es für Wohnwagen und Wohnmobile verboten und strafbar, auf freien Flächen außerhalb registrierter Campingplätze oder Parkplätze zu campen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
________________________________
• Informationsquelle: Kroatische Zentrale für Tourismus: croatia.hr